Bist du bereit für etwas neues?
Fragen & Antworten
Vielleicht findest du hier schon viele Antworten.
House of Humanity, kurz HoH, ist ein gemeinnütziger Verein. Wir bringen Menschen zusammen, machen Fähigkeiten sichtbar und schaffen Orte, an denen Vertrauen, Lernen und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich sind.
Wir fördern Eigenverantwortung, Teilhabe und einen bewussten Umgang mit Technik – ressourcenschonend und menschlich.
Wir handeln respektvoll, offen und transparent. Unterschiedlichkeit verstehen wir als Stärke.
Der Verein ist politisch, religiös und kulturell neutral und verfolgt keine wirtschaftlichen Eigeninteressen.
Alles, was wir tun, dient dem Miteinander – nicht dem Profit.
Unsere Arbeit steht auf drei Säulen:
Fähigkeitenmarkt – Menschen bringen Wissen, Zeit oder Talente ein und unterstützen sich gegenseitig.
Gemeinwerk – gemeinsame Projekte für die Gemeinschaft. Lokal, sozial, ökologisch oder digital.
Betreuung (Zukunftsbereich) – langfristig möchten wir Betreuungs‑, Pflege‑ und Wohnangebote für Menschen aller Art schaffen. Es geht um mehr als klassische Pflege. Im Fokus stehen Würde, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Als Mitglied wirst du Teil einer Gemeinschaft, die voneinander lernt, sich stärkt und Projekte gemeinsam gestaltet.
Du kannst Ideen einbringen, neue Fähigkeiten entwickeln und Verantwortung übernehmen.
Bei uns gilt:
Mitgestalten statt konsumieren.
Mitglied werden können alle Menschen ab 18 Jahren sowie Organisationen, die unsere Werte und Ziele teilen.
Fördermitglieder zahlen einen höheren Beitrag und haben die gleichen Mitbestimmungsrechte.
Die Aufnahme erfolgt über ein kurzes Verfahren. Entscheidend sind Haltung und Qualität. Aufgenommen werden Menschen, die unsere Grundwerte leben möchten: Offenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und gemeinschaftliches Denken. So bleibt HoH ein Raum, in dem Vertrauen wachsen kann.
Es gibt viele Wege, Teil von HoH zu werden:
Mitglied oder Fördermitglied – bring dich mit Zeit, Wissen, Ideen oder Unterstützung ein. Beide Formen haben Mitspracherecht und gestalten die Entwicklung aktiv mit.
Bei Projekten mitwirken – mach bei laufenden Projekten, Aktionen oder Themen mit. Sozial, ökologisch, kreativ oder digital. Du entscheidest, wo du dich zuhause fühlst.
Kooperationen eingehen – Organisationen, Gemeinden oder Unternehmen können als Partner Projekte mit sozialem, ökologischem oder bildungsorientiertem Nutzen mit uns umsetzen.
Spenden – deine Spende wirkt direkt in Fähigkeitenmarkt, Gemeinwerk oder zukünftigen Betreuungs‑ und Wohnprojekten. Alle Spenden fliessen ausschliesslich in den Vereinszweck. Sobald die steuerliche Gemeinnützigkeit offiziell bestätigt ist, stellen wir Spendenbestätigungen aus.
Weil HoH Gemeinschaft praktisch lebt. Hier zählt nicht, woher du kommst, sondern was du beitragen möchtest.
Wenn du Verantwortung übernehmen, Neues lernen und Veränderung im Kleinen mitgestalten willst, bist du bei uns richtig.
HoH ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Alle Mittel fliessen ausschliesslich in Projekte und den Vereinszweck – nicht in Gewinne, Verwaltung oder persönliche Begünstigungen. So kommen Engagement und Spenden dort an, wo sie wirken.
HoH finanziert sich über Mitgliederbeiträge, Spenden, Fördergelder und zweckdienliche Leistungen.
Sämtliche Mittel sind unwiderruflich dem Vereinszweck gewidmet. Es gibt keine Ausschüttungen an Mitglieder oder Organe. Transparenz ist uns wichtig – über Einnahmen und Ausgaben wird regelmässig berichtet.
Das höchste Organ ist die Mitgliederversammlung. Sie entscheidet über Statuten, Budget, Projekte und den Vorstand.
Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte und setzt Beschlüsse um – transparent, verantwortungsvoll und gemeinschaftlich. Jede Stimme zählt gleich, unabhängig von Hintergrund, Funktion oder Beitrag.
